Die Orthodoxe Kirche

LMU München, Raum K022 Schellingstr. 12, München, Bayern, Deutschland

Als erste der großen christlichen Konfessionen wollen wir die Orthodoxe Kirche behandeln. Sie trennte sich schon von knapp 1000 Jahren von der Katholischen Kirche und vom Primat des Papstes. Innerhalb der orthodoxen Kirche entstanden wiederum einzelne Gruppen, die durch die jeweilige Nation geprägt sind, was sich in erster Linie auf die liturgische Sprache und die […]

Die Katholische Kirche

LMU München, Raum K022 Schellingstr. 12, München, Bayern, Deutschland

Die Katholische Kirche verstand sich lange Zeit als die einzig wahre christliche Kirche. Von ihr, und auch vom päpstlichen Primat trennten sich im Laufe der Geschichte immer wieder Gruppen ab, die schließlich andere christliche Konfessionen bildeten, die in dieser Vortragsreihe ebenfalls thematisiert werden. Das Verhältnis zu den anderen christlichen Gruppen, aber auch zu den anderen […]

Essen und Licht

Paulaner Bräuhaus Kapuzinerplatz 5, 80377 München

** AKTUALISIERUNG '' Liebe Freundinnen und Freunde, Essen & Licht heißt es in unserem Semesterprogramm am 19. Dezember 2017. Und darunter steht „Gemeinsame Feier und Essen“. Es ist die Zeit von Chanukah und Advent, vom Licht, das leuchtet in der Finsternis. Was gibt es schöneres, als mit lieben Menschen auf dem Weg des Dialogs gemeinsam […]

Musik in den Religionen – Einführung

LMU München, Raum E006 Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Bayern, Deutschland

Im Sommersemester befasst sich das Lehrhaus mit einem ganz zentralen Punkt der Religiosität: der Musik in den Religionen. Alle drei Abrahamitischen Religionen kennen König David und dessen Gesänge, die noch heute eine bedeutende Rolle in den Liturgien spielen. Zum Einstieg in das Semester und in das äußerst weite Themengebiet wird Hans-Christian Hauser (Hochschule für Musik […]

Synagogale Musik

LMU München, Raum E006 Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Bayern, Deutschland

Nach einer beeindruckenden Ouvertüre, die uns auf einer Reise durch die Geschichte sämtliche Klänge der Welt angespielt hat, wird der Taktstock weitergegeben an Rabbiner Steven Langnas. Er wird uns in die Klänge der synagogalen Musik hüllen und uns ihre Melodien und Bedeutungen vortragen. Dabei wird auch ihre Entwicklung von der Antike bis in moderne Zeiten […]

Musik im Islam

LMU München, Raum K022 Schellingstr. 12, München, Bayern, Deutschland

Besonders spannend gestaltet sich das Verhältnis des Islam zur Musik. Zwar kennt der Islam König David und dessen Lieder, doch gibt es im Islam auch die Ansichten, Musik und Musikinstrumente seien verboten und sündhaft. Dabei beeinflussten muslimische Musiker gerade in al-Andalus die europäische Musik bis in die Neuzeit. Von dort kommen Instrumente und deren Namen, […]

Musik im westlichen Christentum (evangelisch/katholisch)

LMU München, Raum K022 Schellingstr. 12, München, Bayern, Deutschland

Schon im Neuen Testament, etwa in der Abendmahlsszene, kristallisiert sich die Rolle von Gesängen in der Liturgie heraus. Der Legende nach entstand unter Papst Gregor I. in Rom eine Schola canotrum und begründete den bekannten gregorianischen Choral, der noch heute in der Liturgie Einsatz findet und Vorlage für viele modernere sakrale Musik war. Die Evangelische […]

Von orthodox zu orthodox – ein Priester und ein Rabbiner im Gespräch

LMU München, Raum K022 Schellingstr. 12, München, Bayern, Deutschland

Unsere interreligiöse Symphonie wird für eine Sitzung unterbrochen von einem Gespräch zwischen zwei Orthodoxen. Schon im Laufe des letzten Semesters bemerkten Rabbiner Steven Langnas und Archimandrit Peter Klitsch, dass sich das Lernen von einander in einem Dialog als noch fruchtbarer erweist als durch das Hören von Vorträgen. Daher haben wir eine Unterhaltung zwischen dem jüdisch […]

Musik im orthodoxen Christentum

LMU München, Raum K022 Schellingstr. 12, München, Bayern, Deutschland

Aus dem letzten Semester sind uns die Struktur der orthodoxen Kirche, ihr Glaubensinhalte und der grobe Ablauf einer Gottesdienstfeier sicher noch gut in Erinnerung. Was aber sicher jeder mit der orthodoxen Kirche verbindet, die die mächtigen und eindringlichen Chorgesänge. Mit ihren Ursprüngen im Byzantinischen Reich hat die Musik während ihrer Ausbreitung in verschiedene Kulturkreise eine […]

Sommerfest

Paulaner Bräuhaus Kapuzinerplatz 5, 80377 München

Musik ist etwas, das zwangsläufig nach außen drängt und was man deshalb am besten in Gemeinschaft macht. Daher wollen wir auch in diesem Semester wieder einen Abend für ein Zusammensein freihalten. Wir möchten das Semester so gemeinsam ausklingen lassen und das Gehörte Revue passieren lassen. Vielleicht gelingt es und auch, einen musikalischen Akzent zu setzen.Wo […]