Vergangene Veranstaltungen

Symbolisches Essen

LMU München, Historicum, Raum K022 Schellingstr. 12

Ein bisschen von diesem, ein bisschen von jenem – Symbolisches Essen.  Als letztes Thema unserer theoretischen Betrachtungen über das Essen in den Religionen, bevor wir in die Praxis übergehen, wollen wir uns auch mit der rituellen Rolle des Essens auseinandersetzen. Hierbei handelt es sich ja weniger um Mahlzeiten als vielmehr um das, was Mahlhalten bedeutet […]

Betrachtungen über Schlachtungen

LMU München, Historicum, Raum K022 Schellingstr. 12

Für eine der Religionen, die ihre Essensgewohnheiten in unserer Vorlesungsreihe vorstellen, ist gerade Fastenzeit – Ramadan. Darauf haben wir uns bereits kurz vor beginn des Fastenmonats eingestimmt. Trotzdem wollen wir unsere Teller am Dienstagabend, kurz vor dem Fastenbrechen, mit Fleisch füllen; und es sind der Isalm und das Judentum, die hierfür strenge Regeln vorsehen. Herr Erdogan […]

Das Fasten ist die Speise der Seele

LMU München, Historicum, Raum K022 Schellingstr. 12

In dieser Sitzung wollen wir betrachten, aus welchen Gründen wir bewusst Fasten, also auf Essen verzichten, und was dabei mit uns geschieht. Schließlich kann auch der Verzicht auf Nahrung ernähren. Ein Element, das im Christentum wie auch in Islam und Judentum eine zentrale Rolle spielt. Die Referenten, die für die Rolle des Fastens in ihrer Religion […]